Rohkost ist gesund. Also gab es heute als Beilage zum Abendbrot Möhrensalat.
Wenn ihr – wie ich – euren Möhrensalat ohne viel Schnickschnack mögt, seid ihr hier genau richtig. Wenn nicht: Lasst euch überraschen, wie lecker Einfaches sein kein.
Möhrensalat
Als wir unser Wochenende im Bundesleistungszentrum Kienbaum verbrachten, gab es zum Abend immer eine bis zum Rand gefüllte Salatbar. Darunter eben auch Möhrensalat.
Und nachdem wir wieder zu Hause waren, hatte ich so einen furchtbaren Appetit auf Möhrensalat, das ich ihn zu Hause zubereiten wollte. Aber findet erst einmal das passende Rezept im Internet! Überall kommt dieser Schnickschnack rein! Rosinen, Mandeln, komische Gewürze usw. Dabei wollte ich einfach nur diesen einen Möhrensalat. Wie ich ihn schon aus meiner Kindheit kannte.
Und auf Chefkoch.de wurde ich dann ENDLICH fündig! Es schmeckte wie damals… Himmlisch…
Zutaten
Nach dem oben verlinkten Rezept können 4 Personen davon satt werden. Ich allein hatte an dem Abend bereits die Hälfte verputzt. Das Gute: Wenn ihr zu viel Möhrensalat gemacht habt, hält der sich eine Weile im Kühlschrank. Wenn ihr zu wenig gemacht habt, kann der Möhrensalat ganz schnell zubereitet werden.
Also für 4 Personen (bzw. 2 verfressene Personen) benötigt ihr:
- 400 g geschälte Möhren (ich hatte ungefähr 460 g an ungeschälten Möhren)
- 2 mittelgroße Äpfel
- 2 TL Öl (ich habe Walnussöl genommen)
- 2 TL Zucker
- 2 Spritzer Zitronensaft
Zubereitung
Die Möhren und Äpfel werden geschält. Von den Möhren werden dann noch die Enden weggeschnitten; die Äpfel werden entkernt. Anschließend raspelt ihr die Möhren und Äpfel, gebt Öl, Zucker und Zitronensaft hinzu. Dann alles schön umrühren.
Und? Fertig! Lasst es euch schmecken!
Info
Weil die Zubereitung so fix ging, gibt es jetzt noch ein kleines Rätsel: Stimmt es, dass Möhren mit Fett gegessen werden müssen? Hier findet ihr die Antwort.





